
Fusionen von Kultureinrichtungen: Ursachen, Abläufe, Potenziale, Risiken und Alternativen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Fusionen von Kultureinrichtungen: Ursachen, Abläufe, Potenziale, Risiken und Alternativen" von Andreas Huber untersucht die komplexen Prozesse und Dynamiken hinter der Fusion von Kultureinrichtungen. Der Autor analysiert die verschiedenen Ursachen, die solche Zusammenschlüsse notwendig oder attraktiv machen können, wie etwa finanzielle Zwänge oder das Streben nach größerer Effizienz und Reichweite. Huber beschreibt detailliert die typischen Abläufe eines Fusionsprozesses und beleuchtet sowohl die potenziellen Vorteile als auch die Risiken, die mit solchen strukturellen Veränderungen einhergehen. Zudem werden Alternativen zur Fusion vorgestellt und diskutiert. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung des Themas, indem es sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Fallstudien integriert, um Entscheidungsträger in Kulturinstitutionen bei der strategischen Planung zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutscher Universitätsverlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...