Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Centrums für interkulturelle und europäische Studien, Band 4)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven" von Stamatia Devetzi und Hans Wolfgang Platzer ist Teil der interdisziplinären Schriftenreihe des Centrums für interkulturelle und europäische Studien. Es untersucht die Offene Methode der Koordinierung (OMK) als ein wichtiges Instrument innerhalb der Europäischen Union zur Förderung sozialpolitischer Ziele. Die Autoren analysieren, wie die OMK zur Entwicklung eines europäischen Sozialmodells beiträgt, indem sie flexible Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten ermöglicht, ohne deren nationale Souveränität zu beeinträchtigen. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln, darunter Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie. Es wird diskutiert, welche Herausforderungen und Chancen sich durch die Anwendung der OMK in verschiedenen sozialen Bereichen ergeben, wie zum Beispiel Beschäftigungspolitik, soziale Inklusion oder Rentensysteme. Durch diese interdisziplinäre Herangehensweise liefert das Werk wertvolle Einsichten in die Funktionsweise und Effektivität dieser Methode sowie deren Einfluss auf die Harmonisierung sozialer Standards in Europa.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag



