
Die Architektur der Fünfzigerjahre / The Architecture of the 1950s
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Fünfzigerjahren sollte in Berlin aus den Trümmern des Weltkriegs die modernste Stadt der Welt entstehen. Von der zeitlosen Modernität der damals in Ost und West gebauten Architektur zeugen heute noch Meisterwerke wie das Telefunken-Hochhaus, der Zoopalast und das Kino International, das Haus der Kulturen der Welt und das Corbusier-Haus, das Café Moskau, das Hansaviertel, die Kunsthochschule Weißensee und viele mehr. In brillanten und großformatigen Fotografien präsentiert Detlef Bluhm die Highlights der Nachkriegsmoderne von ihrer schönsten Seite - inklusive einiger zum Teil öffentlich nicht zugänglicher Innenräume. In the 1950s Berlin was to emerge from the ruins of war into the most modern city in the world. Architectural masterpieces built in the east and the west of the city in those years, and which still testify today to the timeless modernity of that era, include the Telefunken Tower, the Zoopalast and the International cinemas, the House of World Cultures, the Corbusier-Haus, the Café Moskau, the Hansaviertel, the Academy of Art in Weissensee and many more. In brilliant, large-format photographs, Detlef Bluhm presents the highlights of post-war Modernism at their most beautiful - including some interiors that are not accessible to the public. von Bluhm, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Bluhm (1954 - 2023) studierte Religionspädagogik und Theologie, landete beruflich aber im Buch- und Verlagswesen. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher in verschiedenen Verlagen, darunter Romane und kulturgeschichtliche Sachbücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Als Fotograf porträtierte er zuletzt das Dorf Sandberg, die Stadt Gersfeld in der Rhôn, Ljubljana und »Berlin bei Nacht«. Seine historischen Fotos von Buchhandlungen der Wendezeit sowie seine Nachtfotografien wurden mehrfach ausgestellt.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2006
- Taschen Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Circa Press
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- WW Norton & Co
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag