
Mimik in der Psychotherapie: Die Bedeutung der mimischen Interaktion im Erstgespräch für den Therapieerfolg (Forschung psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Mimik in der Psychotherapie" von Marcus Rasting untersucht die Rolle der mimischen Interaktion im Erstgespräch zwischen Therapeut und Patient und wie diese den Therapieerfolg beeinflussen kann. Es wird diskutiert, wie Mimik als nonverbale Kommunikationsform die Beziehung zwischen Therapeut und Patient prägt und welche Bedeutung sie für das Verständnis des Patienten hat. Der Autor stützt sich dabei auf wissenschaftliche Forschungen und bietet praktische Anwendungsbeispiele. Das Buch ist somit ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der psychotherapeutischen Praxis und zur Vertiefung des Verständnisses von nonverbaler Kommunikation in therapeutischen Kontexten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer