Psychische Krankheit aus philosophischer Sicht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Was ist psychische Krankheit? Selten genug wird diese Frage in der Psychiatrie gestellt. Dieses Buch versucht eine Annäherung von einer philosophischen Perspektive aus. Psychische Krankheit, so die These, ist kein Mythos. Vielmehr hat der Begriff sowohl eine wissenschaftliche als auch eine wertende Dimension. Der in der Psychiatrie vorherrschende medizinische Aspekt psychischer Krankheit ist zwar unverzichtbar, bedarf aber einer Ergänzung durch den Leidensaspekt. Psychische Krankheit kann in einer wissenschaftlichen Perspektive entmythologisiert werden, muss aber auch in einer lebensweltlichen Sichtweise betrachtet werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Schramme, Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main, Berlin und Oxford. Seit 2009 Professor für Praktische Philosophie an der Universität Hamburg.
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 253 Seiten
- Pressler, G
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- Albin Michel
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Silberschnur
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Droemer TB
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung