
Mentale Verursachung: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mentale Verursachung: Eine Einführung" von Sven Walter ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie mentale Zustände physische Ereignisse beeinflussen können. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Debatte über mentale Verursachung und untersucht verschiedene theoretische Ansätze, um dieses Phänomen zu erklären. Dazu gehören unter anderem der Reduktionismus, der Nicht-Reduktionismus und dualistische Perspektiven. Walter analysiert die Herausforderungen und Probleme, die mit jeder dieser Theorien verbunden sind, und diskutiert mögliche Lösungen. Ziel des Buches ist es, dem Leser ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Geist und Körper zu vermitteln und die Implikationen dieser Diskussionen für unser Verständnis von freiem Willen und Verantwortlichkeit aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 1975
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2010
- Draksal Fachverlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Bern Studies Verlag, Bern