
Instrumentalisierung und Würde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Instrumentalisierung und Würde" von Peter Schaber setzt sich mit der ethischen Frage auseinander, wie wir Menschen behandeln sollten. Er argumentiert, dass Menschen niemals nur als Mittel zum Zweck behandelt werden sollten, sondern immer auch als Selbstzwecke. Dieses Prinzip, oft als das Prinzip der Nicht-Instrumentalisierung bezeichnet, ist eng mit dem Konzept der menschlichen Würde verbunden. Schaber untersucht die philosophischen Grundlagen dieses Prinzips und seine Anwendung in verschiedenen ethischen Fragen wie Bioethik, Tierethik und Umweltethik. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse dieser Themen und liefert wichtige Beiträge zur aktuellen Debatte über die Ethik des Respekts vor Personen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Resch, Ingo
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- zu Klampen Verlag