
Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Spuren Michail Bakunins und dessen anarchistischer Theorie sind aus der Geschichte der Revolutionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Bakunins Beiträge zur anarchistischen Theorieentwicklung sind lange unterschätzt worden. Michael Lausberg arbeitet die charakteristischen Grundzüge von Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus heraus. von Lausberg, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Lausberg, geb. 1972, studierte Pädagogik, Philosophie, Politische Wissenschaften und Neuere Geschichte an den Universitäten Aachen, Köln und Amsterdam. Derzeit Promotionsstudent am Institut für Politische Wissenschaften an der RWTH Aachen über das Thema 'Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971'.
- hardcover -
- Erschienen 1978
- -
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2016
- Seismo Verlag
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Akademie Verlag
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck