
Die Bedeutung von Klasse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik. hooks denkt Klasse stark vom Alltag und von sozialen Bewegungen her, die sie im Hinblick auf ihre Klassenpolitiken kritisiert und auf ihre Potenziale hin befragt. Dabei liefert sie differenzierte und empirisch fundierte Analysen zu den Verknüpfungen von Rassismus, Sexismus und Kapitalismus/Klassismus. Ausgangspunkt sind häufig ihre persönlichen Erfahrungen: als Schwarze Frau aus der Arbeiter*innenklasse (»working class«) der Südstaaten der USA und als »Klassenwechslerin«, die sich in einem weißen akademischen Mittelklasse-Umfeld bewegt - und ihren Wurzeln treu bleiben will. Sie schreibt über den Mangel an Wohnraum und Geld als Kind, über die selbstverständliche gegenseitige Unterstützung in ihrem Schwarzen Herkunftsumfeld, über den Stolz auf die Arbeiter*innenklasse und das gleichzeitige Nicht-Reden über Klasse. von Hooks, Bell;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
bell hooks, geboren 1952 und gestorben 2021 in Kentucky, war Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin. Schon als junge Studentin schloss sie sich der feministischen Bewegung an und machte sich 1981 gleich mit ihrem ersten Buch "Ain't I a Woman: Black Women and Feminism" einen Namen. In den nachfolgenden Jahrzehnten hat sie unzählige Werke veröffentlicht, in denen sie sich mit Rassismus, Sexismus und Klassismus beschäftigt, und ist dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- audioCD -
- Membran International Gmbh ...
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- ÖGB Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag