
Kritische Schriften in Einzelausgaben / Rede über Klimt /Gegen Klimt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die sogenannten 'Fakultätsbilder', die Gustav Klimt im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Universität Wien anfertigte, waren ein Skandal. 1894 in Auftrag gegeben und daher in der programmatischen Zeit der Gründung und Etablierung der Secession entstanden, lösten bereits die vorab im Künstlerbund gezeigten Entwürfe einen andauernden und öffentlich ausgetragenen Konflikt aus. Dabei spielten nicht nur ästhetische Argumente, sondern auch die Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft, sowie der Sinn und Zweck staatlicher Kunstförderung und ihrer Einflußnahme eine erhebliche Rolle. Hermann Bahr hat an dieser Diskussion lebhaft teilgenommen. Der Band umfaßt die 1901 gehaltene 'Rede über Klimt', sowie einen von Bahr edierten und kommentierten Pressespiegel 'Gegen Klimt', der nicht nur eine neue Veröffentlichungsform erprobt, sondern zugleich auch eine einmalige historische Quellensammlung darstellt. von Bahr, Hermann und Pias, Claus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Muery Salzmann
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Vitalis
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Taschen Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2012
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 359 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- Benteli
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag