
Wortgefechte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahr 1927 wird als Beginn einer völkisch-fundamentalistischen Kunstpublizistik angesehen, die bereits um die Jahrhundertwende unter anderem von Ferdinand Avenarius und Henry Thode formulierte antisemitischen und antiliberale Topoi zur "nationalen Kunst" aufgriff und in bis dahin nicht gekannter Aggressivität und Kompromißlosigkeit gegen die kulturelle Moderne in Stellung brachte. Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit völkische, liberale und nationalsozialistische Kunstzeitschriften wie die "Deutsche Kunstkorrespondenz", "Die Kunst", "Kunst der Nation" oder "Die Kunst im Dritten Reich", die sich zwischen 1927 und 1939 mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzten. Ausgehend von der Kunstpolitik, der politischen Einbindung, der Autoren und der Profile der Periodika werden die Hauptthemen der Zeitschriften - seien es programmatische oder stilkritische Fragen oder die Rezension von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst - analysiert. von Baumann, Kirsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- Hanser Berlin
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB