Migration und Integration: Theoretische und historische Perspektiven (Theorie und Geschichte der buergerlichen Gesellschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Migration und Integration: Theoretische und historische Perspektiven“ von Harald Kleinschmidt bietet eine umfassende Analyse der Phänomene Migration und Integration aus sowohl theoretischer als auch historischer Sicht. Das Buch untersucht, wie Migrationsbewegungen im Laufe der Geschichte stattgefunden haben und welche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren dabei eine Rolle spielten. Kleinschmidt beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Migration und Integration, darunter soziologische, ökonomische und politikwissenschaftliche Theorien. Zudem wird die historische Entwicklung dieser Prozesse in unterschiedlichen geografischen und kulturellen Kontexten analysiert. Durch diese interdisziplinäre Herangehensweise liefert das Buch wertvolle Einsichten in die Komplexität von Migration als globales Phänomen sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich für Integrationsprozesse ergeben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck




