
Landkarten der narrativen Therapie (Systemische Therapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Landkarten der narrativen Therapie" von Wolfgang Loth bietet einen umfassenden Überblick über die narrative Therapie innerhalb des systemischen Ansatzes. Das Buch beschreibt, wie Geschichten und Erzählungen das Leben von Menschen prägen und welche Rolle sie in therapeutischen Prozessen spielen. Loth stellt verschiedene "Landkarten" oder Modelle vor, die Therapeuten dabei unterstützen, Klienten zu helfen, ihre persönlichen Erzählungen zu überarbeiten und neu zu gestalten. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Grundlagen wird gezeigt, wie narrative Methoden genutzt werden können, um Veränderungen anzustoßen und neue Perspektiven zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Autonomie der Klienten und der Förderung ihrer Fähigkeit, alternative Geschichten zu konstruieren, die ihnen mehr Handlungsspielraum im Leben bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael White (1948-2008) gilt als Mitbegründer der Narrativen Therapie und hat mit diesem Ansatz weltweit zahlreiche Therapeuten beeinflusst. Zusammen mit seiner Frau Cheryl White leitete er das Dulwich Centre in Adelaide, Australien, in dem er über 25 Jahre lang Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen weiterbildete. White ist Autor mehrerer Bücher, darunter der gemeinsam mit David Epston verfasste Longseller "Die Zähmung der Monster" über den narrativen Ansatz in der Familientherapie (8. Aufl. 2020).
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl -Auer Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Box
- 25 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag