

Die Entdeckung des Selbst: Wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard die Philosophie revolutionierten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Entdeckung des Selbst: Wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard die Philosophie revolutionierten" von Eberhard Rathgeb untersucht die tiefgreifenden Einflüsse der drei Philosophen Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche und Søren Kierkegaard auf das Verständnis des Individuums und dessen Rolle in der Welt. Rathgeb beleuchtet, wie diese Denker mit ihren jeweiligen Ansätzen zur Metaphysik, Ethik und Existenzphilosophie das traditionelle philosophische Denken herausforderten und den Weg für moderne Konzepte des Selbstbewusstseins und der Authentizität bereiteten. Der Autor zeigt auf, wie ihre Ideen über den Willen, den Übermenschen und die existentielle Angst eine neue Perspektive auf das menschliche Dasein eröffneten, die bis heute nachwirkt. Durch eine vergleichende Analyse verdeutlicht das Buch die einzigartige Bedeutung jedes dieser Philosophen für die Entwicklung der modernen Philosophie und ihre gemeinsame Wirkung als Katalysatoren eines Paradigmenwechsels im Denken über das Selbst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag