
Zur Kritik des modernen Fetischismus: Die Grenzen bürgerlichen Denkens. Gesammelte Texte von Claus Peter Ortlieb 1997 - 2015 (Black books)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zur Kritik des modernen Fetischismus: Die Grenzen bürgerlichen Denkens. Gesammelte Texte von Claus Peter Ortlieb 1997 - 2015" ist eine Sammlung von Schriften des Mathematikers und Philosophen Claus Peter Ortlieb, herausgegeben von Jörg Ulrich. In diesen Texten setzt sich Ortlieb kritisch mit dem modernen Kapitalismus auseinander, insbesondere mit der Art und Weise, wie dieser als ein "Fetisch" wirkt – also wie gesellschaftliche Verhältnisse in Form von scheinbar objektiven Sachzwängen erscheinen. Er analysiert die Grenzen des bürgerlichen Denkens, das oft dazu neigt, diese Verhältnisse zu naturalisieren oder zu mystifizieren, anstatt sie historisch-materialistisch zu hinterfragen. Ortliebs Arbeiten bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Kritischen Theorie und der Wertkritik und fordern dazu auf, die grundlegenden Annahmen unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung radikal zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV