Der Stuttgarter Hauptbahnhof: Vom Denkmal zum Mahnmal (HBF)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Stuttgarter Hauptbahnhof: Vom Denkmal zum Mahnmal (HBF)" von Matthias Roser beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Stuttgarter Hauptbahnhofs, einem bedeutenden architektonischen und verkehrstechnischen Knotenpunkt. Das Buch untersucht die ursprüngliche Bedeutung des Bahnhofs als Denkmal der Ingenieurskunst und Architektur, sowie seine Rolle im städtischen Leben. Roser geht detailliert auf die kontroversen Diskussionen rund um das Projekt "Stuttgart 21" ein, das eine umfassende Neugestaltung und teilweise Abriss des historischen Bahnhofsgebäudes beinhaltet. Er analysiert die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen dieses Projekts und wie es den Bahnhof von einem Symbol des Fortschritts zu einem Mahnmal für Proteste und Bürgerengagement wandelte. Durch historische Dokumentationen, persönliche Interviews und umfangreiche Recherchen bietet Roser einen tiefgehenden Einblick in die vielschichtige Bedeutung des Stuttgarter Hauptbahnhofs im Kontext der modernen Stadtentwicklung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2011
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2012
- Bundesingenieurkammer




