
Musik & Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musik und Gewalt stehen in vielfältigen Bezügen zueinander. Viele Jugendliche konfrontieren sich selbst jeden Tag mit Gewalt, indem sie Musik mit gewaltassoziierten Inhalten hören. Dabei kann es um Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierungen sowie auch um Rechtsextremismus gehen. In diesem Buch werden verschiedene Facetten dieses Rezeptionsverhaltens behandelt: Wie gehen Jugendliche mit gewaltbezogener Musik um? Ist das Hören von Musikformen wie Gangsta- oder PornoRap Anzeichen für eine Verrohung Jugendlicher oder nur Ausdruck eines entwicklungsbedingten Durchgangsstadiums? Bringen explizite Geschlechterkonstellationen in Musikvideos bereits Formen von Gewalt zum Ausdruck? Welche Wirkung kann rechtsextreme Musik haben und wie wird sie rezipiert? Wie ist die Relevanz von gewaltassoziierten Texten beim Hören von Musik einzuschätzen? Welche Zusammenhänge zwischen Musik und Gewalt werden in musikalischen Jugendkulturen, z.B. der Black-Metal- und Skinheadszene, hergestellt? Das Buch stellt damit auch die Frage in den Raum, ob der Konsum von "Gewaltmusik" ein Indikator für eine erhöhte Gewaltbereitschaft Jugendlicher sein kann. von Hofmann, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Gabriele Hofmann, seit 2007 Professorin für Musik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Musikwissenschaft) und Direktorin des Instituts der Künste an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Ausbildungshintergrund: Künstlerisches (Konzertfach Klavier), musikpädagogisches, musikwissenschaftliches und psychologisches Studium sowie zertifizierte Coaching-Ausbildung (Centrum für Integrative Psychotherapie München). Universitäre Arbeitsschwerpunkte: Selbstkonzeptforschung, Lampenfieber und Auftrittsangst sowie Persönlichkeit und Gesundheit von Musiker(inne)n und Musiklehrer(inne)n. Arbeit als Coach in eigener Praxis mit professionellen Musiker(inne)n vor allem an den Themen Lampenfieber und Bühnenpräsenz.
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Loeper Karlsruhe
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- audioCD -
- Klett
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG