"Man töte dieses Weib": Weiblichkeit und Tod in der Musik der Jahrhundertwende
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Man töte dieses Weib": Weiblichkeit und Tod in der Musik der Jahrhundertwende von Melanie Unseld untersucht die Darstellung von Weiblichkeit und deren Verbindung zum Tod in der Musik um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Unseld analysiert, wie Komponisten dieser Zeit weibliche Figuren in ihren Werken porträtieren und welche symbolischen Bedeutungen damit einhergehen. Sie beleuchtet die sozialen und kulturellen Kontexte, in denen diese musikalischen Darstellungen entstanden sind, und zeigt auf, wie sie die Vorstellungen von Geschlecht und Sterblichkeit reflektieren und beeinflussen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Musik, Geschlechterrollen und Todesmotiven in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Schnell + Steiner
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Lembeck, O
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Jonas Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Taube
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronos
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- Continuum International Pub...



