Musik, Wissenschaft und ihre Vermittlung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Fach Musikwissenschaft befindet sich seit geraumer Zeit in einer Phase der Selbstbefragung, wenn nicht der grundsätzlichen Neuorientierung. In Hannover wurde im Herbst 2001 zum ersten Mal versucht, diese Situation aus der Perspektive des internationalen Vergleichs zu betrachten. Der vorliegende Band vereinigt Texte, die grundlegende Probleme der Lehre und Forschung von ihren institutionellen Voraussetzungen in Europa und den USA aufreißen. Am Beispiel der Klavier- und Orgelmusik im Industriezeitalter (1850-2000) wird eine Öffnung der Musikhistorie zur Kulturgeschichte zur Diskussion gestellt. Schließlich wird der Dialog zwischen Musikwissenschaft und Musiktheorie nach seinem aktuellen Stand befragt. Der Band als Ganzes versteht sich als Beitrag zur aktuellen Fachdiskussion. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit dem Konzertmitschnitt vom 27. September 2001 (Standorte der Klaviermusik 1850-2001) bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2006
- Bärenreiter Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Noetzel, Florian
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wspc
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS