
Die Sozialwissenschaft 'kaputtdenken'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sozialwissenschaft 'kaputtdenken'" von Immanuel Wallerstein ist eine tiefgründige Analyse und Kritik der aktuellen Methoden und Theorien in den Sozialwissenschaften. Wallerstein argumentiert, dass die traditionellen Disziplinen der Sozialwissenschaften - insbesondere die Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft - nicht mehr ausreichen, um die komplexen sozialen Phänomene unserer Zeit zu verstehen. Er fordert ein radikales Umdenken und plädiert für einen interdisziplinären Ansatz, der die künstlichen Grenzen zwischen den Disziplinen überwindet. Darüber hinaus untersucht er auch das Verhältnis zwischen Wissen und Macht und warnt vor der Gefahr einer zunehmenden Instrumentalisierung der Sozialwissenschaften durch politische und wirtschaftliche Interessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Neuer Weg
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 1999
- Picador
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting