
Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Staat, Kirche, Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft haben seit je ein Interesse daran, dass Kinder gut erzogen werden und eine solide Bildung erhalten. Wieviel ließ man es sich kosten? Wie war das Bildungswesen früher organisiert? Welche Ziele standen im Mittelpunkt? Wer waren die Vermittler, wer die Objekte? Das sind einige Leitfragen des Buches, das in 17 Beiträgen das Allgemeinbildende Schulwesen, die Standeserziehung und die berufliche Bildung, die Landesuniversität und die Volkshochschulen sowie einzelne Erzieher und Medien thematisiert. Die Beiträge reichen vom 16. bis ins 20. Jahrhundert und behandeln die Region Schaumburg, deren Bildungsgeschichte exemplarischen Charakter gewinnt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Höing, Dr. Geboren 1944 in Rhede (Kreis Borken). Pensionierter Direktor des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg. Ehemaliger Herausgeber der Reihe »Schaumburger Studien« www.histag-schaumburg.de Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Scha
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- perfect -
- -
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- mabase