
Eigentumsökonomik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Knapp ein Jahrzehnt nach der Erstausgabe ihres Buches Eigentum, Zins und Geld (1996, 6. Auflage Metropolis 2009) haben die beiden Autoren die Eigentumstheorie von Zins und Geld neu geschrieben. Die Weiterführung des Ansatzes wird in gebotener Prägnanz und Kürze pointiert als Eigentumsökonomik vorgenommen und ersetzt den 2002 erschienenen, nicht mehr aktuellen Ergänzungsband zur Neuauflage des Buches von 1996. Dabei werden die Debatten seit der Erstausgabe, die neben zahlreichen Einzelkritiken und Fortentwicklungen bereits zu zwei Sammelbänden geführt haben, bis in die jüngste Zeit ausführlich berücksichtigt. Inhalt: I Besitz und EigentumGüternutzung versus WirtschaftenII Die Blindheit der großen ökonomischen Schulen vor dem EigentumIII Der ökonomische Kern der EigentumsverfassungZins, Geld und VermögenIV Der Markt als Institution der EigentumswirtschaftV Was hält die Eigentumswirtschaft zusammen?Probleme der Transformations- und EntwicklungsländerLiteraturAuseinandersetzungen mit "Eigentum, Zins und Geld" (1996-2005)Personen- und Sachregister von Heinsohn, Gunnar und Steiger, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck