
The Limits of Lockean Rights in Property
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Limits of Lockean Rights in Property" von Gopal Sreenivasan ist eine philosophische Untersuchung, die sich kritisch mit John Lockes Theorie des Eigentumsrechts auseinandersetzt. Locke argumentierte in seiner "Zwei Abhandlungen über die Regierung", dass Individuen durch ihre Arbeit natürliche Rechte an Eigentum erwerben können. Sreenivasan analysiert diese Argumentation und stellt fest, dass Lockes Theorie sowohl konzeptionelle als auch praktische Grenzen hat. Das Buch untersucht insbesondere die Spannungen zwischen individuellen Eigentumsrechten und kollektiven Bedürfnissen sowie den moralischen Implikationen von Lockes Ansatz. Sreenivasan hinterfragt, ob Lockes Theorie tatsächlich gerechtfertigt ist und ob sie in modernen Gesellschaften anwendbar bleibt. Dabei werden sowohl historische Kontexte als auch zeitgenössische Debatten berücksichtigt. Sreenivasans Werk bietet eine detaillierte kritische Analyse der Grundlagen des lockeanischen Eigentumsrechts und fordert Leser dazu auf, die ethischen und praktischen Konsequenzen dieser Theorie zu überdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 748 Seiten
- Erschienen 1979
- Oxford University Press, U....
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Taschenbuch
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- James Clarke & Co
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 471 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- WOLTERS KLUWER LAW & BUSINESS