
Serienästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach anfanglicher Diskussion und Kontroversen um ihren Ort, Werkstatus, Anspruch und ihre Legitimitat als Programmformat des Mediums Fernsehens sind Serien heute zu einem Diskursgegenstand in der Medienkultur geworden. Die Beschäftigung mit dem televisuellen Format erhält eine neue Rahmung: Fernseh- oder vielleicht treffender: AV-Serien, insbesondere fiktionale, werden nunmehr als irgendwie Werke und generell als asthetische Gegenstande ernstgenommen und wertgeschatzt. Diese Ausgabe von Montage AV widmet sich ästhetischen und stilistischen Aspekten sowie thematischen Zugriffen und diskursiven Rahmungen der Serie vor dem Hintergrund ihres veränderten Stellenwerts im televisuellen Medium, aber eben auch abseits davon.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr