
Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Der internationale Film von 1895 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band behandelt die ersten 50 Jahre seit Erfindung des Films unter besonderer Berücksichtigung nationaler Entwicklungen. Im Dezember 1895 führten die Brüder Lumière ihren Kinematographen erstmals öffentlich vor. Ihre Kürzestfilme fanden ein begeistertes Publikum und galten als noch nie dagewesene Sensation. Ein neues Medium, dessen Entwicklungspotenzial noch nicht absehbar war, feierte seine Geburtsstunde und verbreitete sich im Nu rund um den Globus. Ab 1905 begann sich Film jedoch langsam, aber sicher vom Kino der Attraktionen - einem Kino, das vor allem Spektakuläres zeigt und ohne längere Geschichte auskommt - weg- und zum Erzählkino hinzubewegen. In den 1910er-Jahren schließlich holten innovative Filmemacher das junge Medium definitiv aus der Schmuddelecke und machten es zu einer Kunstform, indem sie die dem Film eigenen Gestaltungsmittel entdeckten und weiterentwickelten. von Christen, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Pavilion Books
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 435 Seiten
- Droste Verlag GmbH
- paperback
- 396 Seiten
- diskurs film
- hardcover -
- Katholisches Institut für M...