
Wie weit noch bis zum Krieg?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chinas Spurt an die Spitze der Weltwirtschaft hat wissenschaftliche und publizistische Meinungsmacher im Westen irritiert. Der Autor untersucht ihre Argumente gegen Chinas ökonomisches und gesellschaftliches Wachstum und erläutert das chinesische Konzept vom guten Leben als Dreh- und Angelpunkt der Wirtschaftspolitik. Vorgestellt wird die »Neue Seidenstraße« als Globalisierung auf Chinesisch von Schuhler, Conrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Conrad Schuhler, *1940, Diplom-Volkswirt. Hat an den Universitäten München und Manchester sowie an der Yale University und in Berkeley¿/¿USA studiert. Langjähriger Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (isw) in München.
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Olzog
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1984
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER