
Sperrzonen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sperrzonen, mobile Kontrollpunkte, Killing Zones, Mauern, Barrieren, Blockaden, Vorposten - Israel ist ein Labor für die Erprobung und Erforschung des politischen Raums, der durch eine Besatzung geschaffenen wird. Von den unterirdischen Räumen des Westjordanlands und Gazastreifens bis zu den militarisierten Lufträumen zeigt Eyal Weizman Israels Kontrollmechanismen auf. Alle natürlichen und gebauten Elemente funktionieren hier entsprechend den Waffen und der Munition, mit denen der Konflikt geführt wird. Die vielfältigen Versuche, das Land zu besetzen, zu zerschneiden, zu teilen, auszuweiden, wieder zusammenzufügen und wieder zu bombardieren, hinterlassen ein zerstörtes und unbewohnbares Land. Weizman verfolgt die Entwicklung dieser Ideen in Israel zurück: von den baurechtlichen Maßnahmen zum Erhalt des demografischen Verhältnisses zwischen der arabischen und jüdischen Bevölkerung, der Planung und dem Bau der Siedlungen bis zur urbanen Kriegsführung mit gezielten, luftgestützten Tötungen. Er untersucht Israels Methoden, die Landschaft und die gebaute Umgebung in Werkzeuge von Herrschaft und Kontrolle umzuwandeln. von Weizman, Eyal;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eyal Weizman ist Architekt und Direktor des »Center for Research Architecture« am Goldsmiths College (Universität London), zuvor war er Professor für Architektur in Wien. Er arbeitet mit verschiedenen Menschenrechtsgruppen in Israel-Palästina zusammen. Er veröffentlichte A Civilian Occupation sowie die Serie Territories. Weizman ist freier Redakteur für das Cabinet-Magazin und erhielt 2007 den »James Stirling Memorial Lecture Prize«. Die Originalausgabe erschien 2007 unter dem Titel Hollow Land bei Verso, London.
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Penguin
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback -
- Vincentz
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsbibliothek Kassel
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A