
Von geschlechtlicher Not zur sozialen Katastrophe: Mit e. Essay v. Franz Jung zu Werk u. Leben v. Otto Gross. Nachwort v. Raimund Dehmlow (Internationale Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Von geschlechtlicher Not zur sozialen Katastrophe" behandelt die revolutionären Ideen und das Leben des Psychoanalytikers Otto Gross. Es beleuchtet seine Ansichten über die Verbindung zwischen sexueller Repression und sozialen Missständen. Gross, ein Zeitgenosse Sigmund Freuds, vertrat die Auffassung, dass gesellschaftliche Probleme tief in der Unterdrückung natürlicher sexueller Triebe verwurzelt sind. Der enthaltene Essay von Franz Jung bietet eine detaillierte Analyse von Gross' Werk und seinem Einfluss auf die psychoanalytische und politische Landschaft seiner Zeit. Das Nachwort von Raimund Dehmlow ergänzt den Band um historische Kontexte und reflektiert über die anhaltende Relevanz von Gross' Gedanken in modernen Debatten über Sexualität und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder