
Von geschlechtlicher Not zur sozialen Katastrophe: Mit e. Essay v. Franz Jung zu Werk u. Leben v. Otto Gross. Nachwort v. Raimund Dehmlow (Internationale Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Von geschlechtlicher Not zur sozialen Katastrophe" behandelt die revolutionären Ideen und das Leben des Psychoanalytikers Otto Gross. Es beleuchtet seine Ansichten über die Verbindung zwischen sexueller Repression und sozialen Missständen. Gross, ein Zeitgenosse Sigmund Freuds, vertrat die Auffassung, dass gesellschaftliche Probleme tief in der Unterdrückung natürlicher sexueller Triebe verwurzelt sind. Der enthaltene Essay von Franz Jung bietet eine detaillierte Analyse von Gross' Werk und seinem Einfluss auf die psychoanalytische und politische Landschaft seiner Zeit. Das Nachwort von Raimund Dehmlow ergänzt den Band um historische Kontexte und reflektiert über die anhaltende Relevanz von Gross' Gedanken in modernen Debatten über Sexualität und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaus
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1983
- Walter-Verlag
- hardcover
- 133 Seiten
- Rothenhäusler
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp