
Rechenschwäche-Dyskalkulie: Eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern (Bergedorfer Förderdiagnostik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rechenschwäche-Dyskalkulie: Eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern" von Michael Gaidoschik bietet eine praxisorientierte Einführung in das Thema Rechenschwäche, auch bekannt als Dyskalkulie. Es richtet sich an Lehrerinnen, Lehrer und Eltern, die Kinder mit Schwierigkeiten im mathematischen Verständnis unterstützen möchten. Gaidoschik erklärt die Ursachen und Symptome der Rechenschwäche und gibt einen Überblick über diagnostische Verfahren zur Identifikation betroffener Kinder. Zudem stellt er verschiedene Förderansätze und praktische Übungen vor, die im Unterricht oder zu Hause angewendet werden können, um das mathematische Lernen zu erleichtern. Das Buch legt Wert auf eine verständliche Darstellung und bietet zahlreiche Beispiele aus der Praxis, um den Lesern konkrete Hilfestellungen im Umgang mit Dyskalkulie zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2007
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 347 Seiten
- Erschienen 1998
- Beltz
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kallmeyer