
Grundformen des Fremderlebens: Eine Analyse von Handlungsorientierungen in der interkulturellen Interaktion (Internationale Hochschulschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundformen des Fremderlebens: Eine Analyse von Handlungsorientierungen in der interkulturellen Interaktion" von Gabriel Layes untersucht, wie Menschen in interkulturellen Kontexten handeln und aufeinander reagieren. Das Buch analysiert verschiedene Formen des Erlebens und Verstehens von "Fremdheit" und beleuchtet die Dynamiken, die in interkulturellen Begegnungen entstehen. Layes legt den Fokus auf die unterschiedlichen Handlungsorientierungen, die Individuen annehmen können, wenn sie mit kultureller Andersartigkeit konfrontiert werden. Durch theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen bietet das Werk Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Kommunikation sowie Strategien zur Förderung eines konstruktiven Miteinanders zwischen verschiedenen Kulturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand