
Die Kunst und das Nichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer nur von den Ku¿nsten etwas versteht, der versteht auch davon nichts. Und wer sich ausschließlich mit der Politik befasst, wird davon auf Dauer dumm und traurig. Wer u¿ber die Ku¿nste schreibt, muss immer mitbedenken, in welche Wirklichkeit hinein die Werke sprechen. Und wer die Politik mit dem Werkzeug der Ästhetik analysiert, erfährt dabei Dinge, die sich die Politik selbst nicht träumen lässt. Davon handelt dieses Buch: Dass Feuilleton eher eine Methode ist als ein Themengebiet. Und dass diese Methode besonders produktiv ist, wenn der Feuilletonist die Werke gegen die Intentionen ihrer Urheber betrachtet. Es sind Texte, die fu¿r den Tag geschrieben wurden - und die, hoffentlich, dem Leser nicht nur etwas u¿ber diesen Tag verraten. Sondern vielleicht ein paar frische Gedanken bieten daru¿ber, wie Pop und Politik, Kunst und Gesellschaft einander reflektieren und stören, verstehen und missverstehen. Wobei das Missverständnis ja häufig der schnellste Weg zu neuer Erkenntnis ist. von Seidl, Claudius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag