Ethik des Notstandes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Legitimität von Notstandsmaßnahmen beruht auf einem eigentümlichen Zirkelschluss: Mit ihm berechtigt sich eine Regierung zu Sonderbefugnissen, die sie damit schon besitzen müsste, um sich auf sie zu berufen.Nach der lutherischen Zwei-Reiche-Lehre besteht Politik immer in Notstandsmaßnahmen. Damit steckt in ihr eine eigentümliche Anfälligkeit, politisch unkritisch zu sein, wenn tatsächlich ein Notstand ausgerufen wird. Das Buch möchte demgegenüber eine politische Theorie skizzieren, die eine christliche und bürgerliche Autonomie vor staatlichen Übergriffen wahrt. Dazu werden theologische Phänomene vorgestellt, die in Balance zueinander stehen müssen, damit Politik auch in Krisenzeiten gerecht gestaltet werden kann. Die andauernden Wechsel von Richtlinien müssen in Balance stehen zur Achtung rechtmäßiger Beständigkeit. Minderheitenschutz muss auch im Notstand gewahrt werden. von Ohly, Lukas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Lukas Ohly lehrt Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt.
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.




