
Peter Petersen und der Jenaplan, Von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Peter Petersen und der Jenaplan: Von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit" von Hein Retter bietet eine umfassende Untersuchung des Lebens und Werks von Peter Petersen, dem Gründer der Jenaplanschulen. Es beleuchtet die Entwicklung dieser alternativen Pädagogik von ihren Anfängen in der Weimarer Republik über die Herausforderungen während des Nationalsozialismus bis hin zur Wiederbelebung in der Nachkriegszeit. Der Autor analysiert die philosophischen Grundlagen des Jenaplans und seine praktische Umsetzung in Schulen. Dabei wird auch Petersens Rolle während des Dritten Reiches kritisch betrachtet. Das Buch bietet einen fundierten Einblick in die Geschichte und Praxis einer reformpädagogischen Bewegung, die bis heute bedeutend ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Motorbuch
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Motorbuch
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Motorbuch Verlag
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee