
Historikerkontroversen (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Historikerkontroversen" ist eine Sammlung von Essays, die verschiedene Kontroversen in der Geschichtswissenschaft untersuchen. Herausgegeben von Hartmut Lehmann, einem renommierten deutschen Historiker, bietet das Buch tiefe Einblicke in die Debatten und Diskussionen, die die Geschichtswissenschaft in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Die Themen reichen dabei von der Rolle des Historikers in der Gesellschaft über die Methodologie der Geschichtsschreibung bis hin zu spezifischen Kontroversen wie der Historikerstreit in Deutschland oder Debatten um nationale Identität und Erinnerungskultur. Jeder Essay bietet eine gründliche Analyse und Bewertung der jeweiligen Kontroverse und trägt so zum Verständnis des aktuellen Zustands und der Entwicklung der Geschichtswissenschaft bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter