
Mikrogeschichte - Makrogeschichte. Komplemetär oder inkommensurabel?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Berechtigung von Mikrogeschichte steht kaum mehr zur Diskussion, um so mehr dagegen das Verhältnis zwischen ihr und denjenigen Richtungen der Geschichtswissenschaft, die ihren Blick vor allem auf die Makro-Ebene, die großen Strukturen und Prozesse, richten. Geht es hier um zwei Betrachtungsweisen, die sich wechselseitig ergänzen und deren Ergebnisse sich zu einem Ganzen fügen? Liefert Makrogeschichte die Hypothesen, welche auf der Mikroebene in Fallstudien getestet werden? Lassen sich umgekehrt allgemeinere Aussagen nur auf Mikro-Untersuchungen aufbauen? Oder handelt es sich um zwei Ansätze, die beide ihre Berechtigung haben mögen, aber in keiner Weise kombiniert werden können? Das sind einige der Fragen, die hier zur Debatte stehen. Maurizio Gribaudi: Des micro-mécanismes aux configurations globales: Causalité et temporalité historiques dans les formes d'évolution et de l'administration française aux XIX siècle Giovanni Levi: The Origins of the Modern State and the Microhistorical Perspective Charles Tilly: Micro, Macro or Megrim?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans