
Moral und Hypermoral: Eine pluralistische Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Moral und Hypermoral: Eine pluralistische Ethik" von Arnold Gehlen ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Grundlagen der Ethik und Moralphilosophie beschäftigt. Gehlen untersucht darin die Rolle der Moral in der Gesellschaft und wie sie das menschliche Verhalten beeinflusst. Er unterscheidet zwischen "Moral", die auf grundlegenden sozialen Normen basiert, und "Hypermoral", die er als übersteigerte oder idealisierte Form moralischen Denkens beschreibt. Gehlen argumentiert, dass Moral notwendig ist, um soziale Ordnung zu gewährleisten, doch warnt er vor den Gefahren einer Hypermoralisierung, die zu unrealistischen Erwartungen an Individuen führen kann. Diese Hypermoral kann gesellschaftliche Spannungen erzeugen und zur Polarisierung beitragen. In seinem pluralistischen Ansatz betont Gehlen die Notwendigkeit eines ausgewogenen Verständnisses von Moral, das sowohl individuelle Freiheit als auch soziale Verantwortung berücksichtigt. Sein Werk regt dazu an, über die Balance zwischen individuellen Interessen und kollektiven Normen nachzudenken und eine Ethik zu entwickeln, die den komplexen Anforderungen moderner Gesellschaften gerecht wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press