

Preussens Luise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Königin Luise von Preußen ist längst Legende: In Bildern, Büsten und zahllosen Büchern wurde sie verewigt. Günter de Bruyn führt auf das Unterhaltsamste vor, wie die preußische Königin Luise für das Deutsche Reich von 1871 zu einer Art Ursprungsmythos wurde. Er beschreibt die Herkunft dieser Legende und die Kraft, die sie über zwei Jahrhunderte für Preußens Kultur hatte. von Bruyn, Günter de
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter de Bruyn (1926¿2020) arbeitete seit 1961 als freier Schriftsteller in der DDR. Bekannt machten ihn seinen beiden autobiografischen Büchern »Zwischenbilanz« und »Vierzig Jahre«, sowie etliche ebenfalls autobiographisch gefärbte Romane. Durch sein Engagement gegen Zensur, gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und für die Friedensbewegung geriet er immer wieder in Konflikt mit dem Staatssystem der DDR. Nach der Wende wurde sein Roman »Preußens Luise« wurde 2002 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Zu Günter de Bruyns zahlreichen Auszeichnungen zählen der Heinrich-Mann-Preis, der Thomas-Mann-Preis, der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Künste und der Jean-Paul-Preis.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Piper
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- hardcover -
- Weltbild
- paperback
- 63 Seiten
- Erschienen 2005
- PAROLE SILENCE
- Kartoniert
- 714 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Editions Schortgen