
Karl Mannheim zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der von ihm begründeten Wissenssoziologie zählt Karl Mannheim (1893-1947) zu den Klassikern der Soziologie. Auf dem Höhepunkt seiner Produktivität von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben, ist es ihm indes nie gelungen, eine eigene soziologische Schule zu gründen. Wilhelm Hofmanns Einführung stellt eine systematische Beziehung zwischen Mannheims Biografie und seinen wissenschaftlichen Analysen der Moderne her und zeigt, wie Mannheim seine Konzeption der »freischwebenden Intelligenz« als Antwort auf die kulturelle und politische Krise der Moderne entwickelte, die er als Krise des politischen Denkens begriff. von Hofmann, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 158 Seiten
- Husum Druck- und Verlagsges...
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.