Rechtsphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grundfrage der Rechtsphilosophie lautet: Darf das, was wir oder andere für unmoralisch halten, dennoch für uns oder andere verbindlich sein? Die Bedingungen, unter denen dies zulässig ist, machen das »Rechtsverhältnis« aus. In einem derartigen Verhältnis räumen wir einander Rechte ein, die gegen unseren Willen durchgesetzt werden können. Welche Rechte dies sein sollen, ist philosophisch und politisch umstritten. Zur Schlichtung der betreffenden Kontroversen gibt es den demokratischen Verfassungsstaat. Dieser ist ein durch supranationale Integration gezähmter Nationalstaat. Der Einführungsband von Alexander Somek bietet eine historischsystematische Einführung in diese Themen und behandelt Autoren wie Aristoteles, Hobbes, Montesquieu, Rousseau, Madison, Kant, Mill, Marx, Tocqueville, Radbruch und Rawls. von Somek, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Somek ist seit 2015 Professor für Rechtsphilosophie an der Universität Wien. Zuvor war er Inhaber des Charles E. Floete Chair in Law am College of Law der University of Iowa und Gastprofessor u.a. an der Princeton University und der London School of Economics.
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2006
- Vahlen
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F