

Theorien des Museums zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorien des Museums zur Einführung“ von Anke te Heesen bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Ansätze und Konzepte, die Museen als kulturelle Institutionen prägen. Das Buch untersucht die Rolle von Museen in der Gesellschaft, ihre Funktionen als Orte der Bildung, Repräsentation und Identitätsbildung sowie ihre historischen Entwicklungen. Te Heesen beleuchtet verschiedene theoretische Perspektiven, darunter soziologische, anthropologische und kulturwissenschaftliche Ansätze, um zu erklären, wie Museen Wissen präsentieren und interpretieren. Zudem werden aktuelle Herausforderungen und Debatten im Museumswesen thematisiert, wie etwa Fragen der Digitalisierung oder der Dekolonisierung von Sammlungen. Durch diese Analyse bietet das Buch einen fundierten Überblick über die komplexe Welt der Museologie und deren Bedeutung für unsere moderne Kultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anke te Heesen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- JRP | Ringier
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Bibliothek der Provinz
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2016
- Anorak Press