
Der arische Mythos: Zu den Quellen von Rassismus und Nationalismus in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der arische Mythos: Zu den Quellen von Rassismus und Nationalismus in Europa" von Margarete Venjakob untersucht die Ursprünge und die Entwicklung des Begriffs "Arier" und dessen Einfluss auf Rassismus und Nationalismus in Europa. Venjakob beleuchtet, wie pseudowissenschaftliche Theorien und ideologische Konstruktionen im 19. und 20. Jahrhundert zur Verbreitung des arischen Mythos beitrugen. Sie analysiert die Rolle dieses Mythos bei der Legitimation rassistischer Ideologien, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus, und diskutiert dessen Auswirkungen auf das europäische Denken bis in die Gegenwart. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln rassistischer Ideologien und deren fortdauernder Präsenz in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...