
Die beginnende Schizophrenie: Versuch einer Gestaltanalyse des Wahnsinns (Edition Das Narrenschiff)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die beginnende Schizophrenie: Versuch einer Gestaltanalyse des Wahnsinns" von Klaus Conrad ist ein klassisches Werk der Psychiatrie, das sich mit den frühen Stadien der Schizophrenie befasst. Conrad führt eine detaillierte Analyse durch, um die subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen von Menschen zu verstehen, die an dieser psychischen Störung leiden. Er beschreibt die Phasen des schizophrenen Erlebens und entwickelt das Konzept der "Apophänie", bei dem Betroffene bedeutungsvolle Verbindungen in zufälligen Ereignissen sehen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Struktur des Wahnsinns und bleibt ein wichtiger Beitrag zur psychopathologischen Forschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 130 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- hardcover
- 80 Seiten
- Staudacher, B
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- Albin Michel
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- hardcover
- 253 Seiten
- Pressler, G
- hardcover
- 104 Seiten
- manholt