
Patientenübergriffe – Psychische Folgen für Mitarbeiter: Theorie, Empirie, Prävention (Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Patientenübergriffe – Psychische Folgen für Mitarbeiter: Theorie, Empirie, Prävention" von Dirk Richter ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit den psychischen Auswirkungen von Übergriffen durch Patienten auf das Personal im Gesundheitswesen auseinandersetzt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse und gliedert sich in drei zentrale Bereiche: 1. **Theorie**: Hier werden die theoretischen Grundlagen und Modelle vorgestellt, die erklären, wie und warum es zu Übergriffen kommt und welche psychischen Folgen diese für die betroffenen Mitarbeiter haben können. 2. **Empirie**: In diesem Abschnitt präsentiert Richter empirische Studien und Forschungsergebnisse, die das Ausmaß der Problematik verdeutlichen. Es wird aufgezeigt, wie häufig solche Vorfälle sind, welche Formen sie annehmen können und welche Berufsgruppen besonders betroffen sind. 3. **Prävention**: Der dritte Teil des Buches widmet sich der Prävention von Patientenübergriffen. Es werden Strategien und Maßnahmen diskutiert, die dazu beitragen können, das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren und den betroffenen Mitarbeitern Unterstützung zu bieten. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker im Gesundheitswesen und bietet wertvolle Einsichten sowie praxisorientierte Lösungen zur Bewältigung dieser herausfordernden Thematik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- Asanger, R
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa