![Selbstbefähigung fördern: Empowerment und psychiatrische Arbeit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8c/4e/a4/1710328927_83287020506_600x600.jpg)
Selbstbefähigung fördern: Empowerment und psychiatrische Arbeit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Selbstbefähigung fördern: Empowerment und psychiatrische Arbeit" von Ulrich Seibert ist ein aufschlussreiches Buch, das die Bedeutung der Selbstbefähigung in der psychiatrischen Arbeit hervorhebt. Es konzentriert sich auf das Konzept des "Empowerments", das die Fähigkeit einer Person zur Selbstbestimmung und Kontrolle über ihre eigenen Entscheidungen betont. Seibert argumentiert, dass dieses Prinzip für Patienten mit psychischen Erkrankungen besonders wichtig ist, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Genesung zu unterstützen. Das Buch bietet praktische Strategien und Techniken zur Förderung von Empowerment in der klinischen Praxis und betont die Notwendigkeit einer veränderten Haltung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Fachleute im Bereich der Psychiatrie, die einen menschenzentrierten Ansatz in ihrer Arbeit verfolgen möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Borgmann Media
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Psychiatrie Verlag