
Empowerment in der psychiatrischen Arbeit (Basiswissen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Empowerment in der psychiatrischen Arbeit" von Andreas Knuf ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung des Empowerment-Konzepts in der Psychiatrie beschäftigt. Der Autor erklärt, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen durch Empowerment unterstützt werden können, um mehr Kontrolle über ihr eigenes Leben zu gewinnen und ihre Selbstbestimmung zu stärken. Das Buch bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Ansätze und Methoden, die Fachkräfte in der psychiatrischen Arbeit nutzen können, um die Autonomie ihrer Klienten zu fördern. Es behandelt Themen wie Partizipation, Ressourcenaktivierung und die Bedeutung einer respektvollen und partnerschaftlichen Beziehung zwischen Fachkräften und Klienten. Ziel ist es, den Lesern ein fundiertes Basiswissen zu vermitteln, das sie in ihrer täglichen Arbeit anwenden können, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme