
Selbstbefähigung fördern: Empowerment in der psychiatrischen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Selbstbefähigung fördern: Empowerment in der psychiatrischen Arbeit" von Andreas Knuf ist ein umfassendes Handbuch für Fachleute im Bereich der Psychiatrie. Das Buch betont die Bedeutung des Empowerments, also der Selbstbefähigung, als Schlüsselaspekt in der psychiatrischen Arbeit. Es zeigt auf, wie Patienten dazu ermutigt werden können, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Knuf stellt verschiedene Methoden und Techniken vor, um diese Art von Selbsthilfe zu fördern und gibt praktische Beispiele aus dem klinischen Alltag. Darüber hinaus diskutiert das Buch auch ethische Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Empowerment-Ansatz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter