Postheroisches Management: Ein Vademecum (Internationaler Merve Diskurs: Perspektiven der Technokultur)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Postheroisches Management: Ein Vademecum" von Dirk Baecker ist ein Werk, das sich mit den Herausforderungen und Veränderungen im Management in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt auseinandersetzt. Baecker untersucht die traditionellen Vorstellungen von Führung und Heldentum im Management und wie diese durch neue Ansätze ersetzt werden müssen, um den Anforderungen moderner Organisationen gerecht zu werden. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf das klassische heroische Managementmodell, das oft auf charismatische Einzelpersonen setzt, die Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen. Stattdessen plädiert Baecker für ein postheroisches Verständnis von Management, bei dem kollektive Intelligenz, dezentrale Entscheidungsfindung und adaptive Strukturen im Vordergrund stehen. Baecker integriert Perspektiven der Technokultur und analysiert, wie technologische Entwicklungen die Art und Weise verändern, wie Unternehmen geführt werden. Er betont die Bedeutung von Flexibilität, Kommunikation und Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld. Das Buch dient als Leitfaden (Vademecum) für Führungskräfte, die bereit sind, traditionelle Modelle zu hinterfragen und neue Wege des Managements zu erkunden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BrunoMedia
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Leinen
- 398 Seiten
- Erschienen 2002
- Econ
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag