
Tausend Plateaus: Kapitalismus und Schizophrenie / Kapitalismus und Schizophrenie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tausend Plateaus: Kapitalismus und Schizophrenie" ist ein philosophisches Werk von Gilles Deleuze und Félix Guattari, nicht von Günther Rösch. Das Buch, das 1980 veröffentlicht wurde, ist der zweite Teil ihrer Serie "Kapitalismus und Schizophrenie". Es baut auf den Ideen des ersten Teils, "Anti-Ödipus", auf und entwickelt diese weiter. In "Tausend Plateaus" verwenden Deleuze und Guattari das Konzept der Rhizom-Struktur als Metapher für nicht-hierarchische Netzwerke des Wissens und der Kultur. Sie stellen traditionelle lineare Denkweisen in Frage und erforschen eine Vielzahl von Themen wie Linguistik, Politik, Psychoanalyse, Biologie und Kunst. Das Buch ist bekannt für seine dichte theoretische Komplexität und die Einführung zahlreicher neuer Begriffe wie "Deterritorialisierung", "Stratum" oder "Assemblage". Es fordert konventionelle Strukturen heraus und bietet eine alternative Sichtweise auf gesellschaftliche Prozesse. Die Autoren zielen darauf ab, starre Denkmuster aufzubrechen und eine fluidere Betrachtung der Realität zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- perfect -
- dtv 1976
- Gebunden
- 727 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag