
Staatlicher Wohnbau in Santiago de Chile nach 1973: Bedeutung, Formen und Umfang von Wohnbau-Projekten für untere Sozialschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In diesem Buch untersucht Annegret Nickel-Gemmeke die Rolle des staatlichen Wohnungsbaus in Santiago de Chile nach dem Militärputsch von 1973. Sie konzentriert sich auf die Bedeutung, Formen und den Umfang der Wohnbauprojekte für die unteren Sozialschichten. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der politischen, sozialen und ökonomischen Faktoren, die den Wohnungsbau beeinflusst haben. Es beleuchtet auch die Auswirkungen dieser Projekte auf das Leben der Menschen in diesen Gemeinschaften. Die Autorin nutzt eine Vielzahl von Quellen, um einen umfassenden Überblick über das Thema zu geben und liefert wertvolle Einblicke in die Dynamik des städtischen Wohnens in einer Lateinamerikanischen Metropole im Kontext politischer Umbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2010
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- paperback
- 224 Seiten
- Callwey
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung