
Friedrich der Große und die Preußen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich II. erstaunte seine Zeitgenossen durch seine Erfolge in den Schlachten. Obwohl er praktisch immer gegen doppelt so große oder noch stärkere Armeen kämpfte, trug er meist den Sieg davon. Deshalb wurde er schon zu Lebzeiten "Der Große" genannt. Auch seine sparsame Haushaltsführung und die Organisation seines Landes nach den Schlesischen Kriegen machten Eindruck. Bereits im Kaiserreich wurde er deshalb für die Darstellung der Hohenzollern-Geschichte vereinnahmt. Besonders Wilhelm II. berief sich immer wieder auf ihn. Im Gegensatz zum Kaiser überlebte sein Mythos auch den Ersten Weltkrieg und diente als Projektionsfläche für die Sehnsüchte nach geordneten Verhältnissen und einer neuen Führungsfigur. Im Nationalsozialismus wurde Friedrich als Steigbügelhalter der neuen Machthaber missbraucht, die sich 1933 als Nachfolger der Preußen ausgaben, wie es auf vielen Postkarten deutlich wird. von May, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur